Magnesium ist mengenmäßig einer der am häufigsten vorkommenden Mineralstoffe in unserem Körper und aufgrund seiner Beteiligung an vielen Stoffwechselprozessen lebensnotwendig. Magnesium unterstützt die Funktion von Psyche, Muskel und Nervensystems und ist am Aufbau und Erhalt unserer Knochen beteiligt.
Wissenschaftlicher Name: Magnesium
Nährstoffkategorie: essenzieller Mineralstoff, Mengenelement
Funktion im Körper: essenziell für Psyche, Muskeln und Nervensystem; Regulation des Blutdrucks, trägt zur Bildung und Erhaltung der Knochen bei¹
Natürliche Quellen: Kerne und Samen, Vollkorngetreideprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch (Schwein, Pute)¹
Tagesbedarf laut DGE: Kinder unter 10 Jahren: 170-240 mg/Tag; Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren: 260-330 mg/Tag (m) u. 230-260 mg/Tag (w); Erwachsene: 350 mg/Tag (m) u. 300 mg/Tag (w)²
Mangelerscheinungen: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und allgemeine Schwäche, neurologische und kardiovaskuläre Symptome (z.B. Muskelkrämpfe, Herzrhythmusstörungen)¹
Risikogruppen: Ältere Menschen⁴